Tourismus Zertifizierungen

Select Green Hotels ist ein Mitglied des Global Sustainable Tourism Council (GSTC). Das GSTC verwaltet globale Standards für nachhaltiges Reisen und Tourismus und bietet eine internationale Akkreditierung für Zertifizierungsstellen für nachhaltigen Tourismus. Die Mitgliedschaft steht allen interessierten Parteien offen und bedeutet nicht, dass das GSTC die Richtlinien und Praktiken der Mitgliedsorganisation gutheißt.

Warum zeigen wir zusätzlich zu unseren Nachhaltigkeitskriterien noch Zertifikate an?

Normalerweise streben wir nach Minimalismus. Wenn es jedoch um die Überprüfung durch Zertifizierungsstellen geht, glauben wir an je mehr, desto besser. Ein Öko-Zertifikat bietet Reisenden eine zusätzliche Orientierungshilfe und hilft so, eine bewusstere Wahl zu treffen. Alle Hotelzertifizierungen, die wir auf unserer Seite zeigen, folgen internationalen Standards und sind offiziell von der GSTC anerkannt.

SGH

Global Sustainable Tourism Council

Die GSTC-Kriterien bilden die Grundlage für die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen, die Hotels/Unterkünfte, Reiseveranstalter/Transportanbieter und Reiseziele für ihre nachhaltigen Richtlinien und Praktiken zertifizieren. GSTC zertifiziert keine Produkte oder Dienstleistungen direkt, sondern bietet über seinen Partner ASI/Assurance Services International ein Akkreditierungsprogramm an, um Zertifizierungsstellen zu akkreditieren.

www.gstcouncil.org

SGH

Green Globe Certification

Green Globe ist das erste weltweite Programm zur Zertifizierung und Leistungsverbesserung, das speziell für die Reise- und Tourismusindustrie entwickelt wurde.

Der Green Globe Standard umfasst 44 Kernkriterien, die durch mehr als 380 Indikatoren zur Einhaltung unterstützt werden. Die anwendbaren Indikatoren variieren je nach Art der Zertifizierung, geografischem Gebiet sowie lokalen Faktoren. Der gesamte Green Globe Standard wird zweimal pro Kalenderjahr überprüft und aktualisiert.

greenglobe.com

SGH

Green Key

Green Key ist ein freiwilliges Umweltzeichen für Hotels, Hostels, Campingplätze, Ferienparks, kleine Unterkünfte sowie Konferenzzentren, Attraktionen und Restaurants. Die Auszeichnung mit Green Key basiert auf der Einhaltung strenger Kriterien in den Bereichen Umweltmanagement (Wasser, Energie, Abfall, Reinigung etc.) und Weiterbildung (Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten etc.). Die Einhaltung der Kriterien wird durch einen strengen Bewerbungsprozess bestätigt und bei Audits vor Ort überprüft. Die Auszeichnung ist jeweils für ein Jahr gültig. Derzeit (Mai 2021) sind mehr als 3.000 Betriebe in 60 Ländern mit dem Green Key ausgezeichnet. Das Programm wird von der internationalen Wohltätigkeitsorganisation “Foundation for Environmental Education” verwaltet. Green Key wird von der Welttourismusorganisation unterstützt und seine Hotelkriterien sind vom Global Sustainable Tourism Council anerkannt.

www.greenkey.global

SGH

GreenSign

GreenSign ist das führende Nachhaltigkeits-Zertifikat für die Hotellerie in Europa. In Deutschland ist GreenSign als Nachhaltigkeitssiegel für Hotels Marktführer. Es hat sich aber auch mit inzwischen über 270 zertifizierten Hotels in 15 Ländern international etabliert.

Das fünfstufige Zertifizierungssystem, welches auf internationalen Rahmenwerken aufgebaut wurde, ist einmalig in der Branche.

www.greensign.de

Abonniere