The Forgotten Farmhouse

The Forgotten Farmhouse – Authentisches isländisches Bauernhaus zwischen Natur, Geschichte und Design

Im ruhigen Süden Islands, umgeben von Feldern und Islandpferden, liegt The Forgotten Farmhouse. Das Haus wurde 1953 als Familienhof erbaut und erzählt eine Geschichte von Beständigkeit und Neubeginn. Als die Bauern 1962 in die Stadt zogen, blieb es verlassen zurück – die Wände verwittert, die Ecken unvollkommen. 2022 erfüllte sich eine Schweizer Familie den Traum vom eigenen Rückzugsort und restaurierte das Gebäude mit viel Sorgfalt, dabei die Spuren seiner Vergangenheit bewusst bewahrend. Heute bietet das Farmhaus Gästen einen Ort, um innezuhalten und sich mit der Natur und sich selbst zu verbinden. Jede leicht schiefe Linie erinnert an die Mühen und bescheidenen Träume der ursprünglichen Besitzer.

Schlicht und komfortabel gestaltet, strahlt das Haus eine authentische Atmosphäre aus. Eine voll ausgestattete Küche mit Essbereich lädt dazu ein, gemeinsam zu kochen und Mahlzeiten zu teilen. Das Schlafzimmer verfügt über ein Doppelbett, im Wohnzimmer befindet sich ein weiteres. Für Familien mit Kleinkindern steht auf Wunsch ein Kinderbett bereit. Auf einen Fernseher wurde bewusst verzichtet – stattdessen gibt es Malbücher, Brettspiele und eine kleine Bibliothek. Wer verbunden bleiben möchte, nutzt das kostenfreie WLAN.

Da sich das Land des Hofes bis an die Küste erstreckt, lässt sich mit etwas Glück sogar Wale beobachten. Von hier aus sind viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands schnell erreichbar. Die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss liegen nur eine kurze Fahrt entfernt, ebenso die Höhepunkte des Golden Circle mit dem Nationalpark Þingvellir, dem Wasserfall Gullfoss und dem Geysir Strokkur. Entlang der Südküste warten der Sólheimajökull-Gletscher, der schwarze Sandstrand Reynisfjara und das Dorf Vík. Weiter entfernt eröffnen sich die Landschaften des Þjórsárdalur-Tals, des Þórsmörk-Naturreservats und der Westmännerinseln.

Ein Rückzugsort für Familien, Freunde oder Paare – ideal, um gemeinsame Momente zu erleben, drinnen wie draußen inmitten der isländischen Natur.

5/8
SGH Kriterien

Nachhaltigkeitskriterien

    • The Forgotten Farmhouse verzichtet in allen Bereichen auf Einwegplastik.
    • Den Gästen steht ein Krug zur Verfügung, um Wasser abzufüllen – das Trinkwasser stammt direkt aus den Bergen in Sichtweite und ist von hoher Qualität.
    • Plastikflaschen werden vermieden, da das Wasser über eine Genossenschaft mit Bergquellzugang bezogen wird und nicht – wie häufig in Island – aus Grundwasser.
    • Die Gästezimmer sind vollständig frei von Einwegplastik, auch bei Pflegeprodukten.
    • Statt einzelner Verpackungen werden Nachfüllspender für Pflegeprodukte verwendet.
    • Produkte mit recycelter Verpackung werden bevorzugt eingekauft.
    • The Forgotten Farmhouse trennt Abfälle sorgfältig; die Gemeinde recycelt regelmäßig.
    • Der Einsatz kompostierbarer Kaffeekapseln ist geplant.
    • Produkte werden, wo möglich, in Großgebinden bezogen.
    • Ein Kompostsystem ist bei der Gemeinde beantragt; Rückmeldung steht noch aus.
    • Die Kommunikation erfolgt papierlos oder papierreduziert (mindestens 70 %).
    • Für Gästeinformationen werden ausschließlich recyceltes Papier, Holz oder digitale Anzeigen verwendet.
    Icon Waste
    Abfall
    • The Forgotten Farmhouse verfügt über Sonnenuhr gesteuerte Beleuchtung

    • Die Raumtemperatur wird per Fernzugriff geregelt, wenn keine Gäste im Haus sind

    • Wie in Island üblich stammen 100% des Stroms stammen aus erneuerbaren Energien

    • The Forgotten Farmhouse ist mit energiesparenden Geräten ausgestattet (mindestens EU-Label Stufe D)

    • Energieeffiziente Dämmung, Wände und Fenster reduzieren Wärmeverluste

    • LED-Beleuchtung im gesamten Haus

    Icon Energy
    Energie
    • Das Grundstück und der angrenzende Strand werden zweimal jährlich vom Besitzer und seiner Familie vom Müll befreit (letzte Aktion im Juni, nächste im Dezember).
    • Der Pferdehalter wurde sensibilisiert, keinen nicht-organischen Abfall zu hinterlassen. Dennoch kann angeschwemmtes Plastik durch Wind und Meer nicht vollständig verhindert werden.
    • Gäste werden im Gästeordner ermuntert, beim Strandspaziergang eine Tüte mitzunehmen und Müll oder Plastik einzusammeln.
    • Auf dem Grundstück wurden bewusst keine Alaska-Lupinen gepflanzt – eine invasive Art, die in Island zunehmend zum Problem wird. Entdeckte Pflanzen würden entfernt.
    • Auf dem 55 Hektar großen Grundstück werden keine Pestizide eingesetzt. Die Fläche wird extensiv als Pferdeweide genutzt, was die Artenvielfalt – insbesondere bei Vögeln – rund ums Haus fördert.
    • Etwa 25 Hektar des Landes zwischen Pferdeweide und Meer bleiben ungenutzt. Dort entsteht saisonal ein Feuchtgebiet, das als geschützter Rückzugsort für Tiere dient.
    Icon Conservation
    Erhalt
    • Das Grundstück und der angrenzende Strand werden zweimal jährlich vom Besitzer und seiner Familie vom Müll befreit (letzte Aktion im Juni, nächste im Dezember).
    • Der Pferdehalter wurde sensibilisiert, keinen nicht-organischen Abfall zu hinterlassen. Dennoch kann angeschwemmtes Plastik durch Wind und Meer nicht vollständig verhindert werden.
    • Gäste werden im Gästeordner ermuntert, beim Strandspaziergang eine Tüte mitzunehmen und Müll oder Plastik einzusammeln.
    • Auf dem Grundstück wurden bewusst keine Alaska-Lupinen gepflanzt – eine invasive Art, die in Island zunehmend zum Problem wird. Entdeckte Pflanzen würden entfernt.
    • Auf dem 55 Hektar großen Grundstück werden keine Pestizide eingesetzt. Die Fläche wird extensiv als Pferdeweide genutzt, was die Artenvielfalt – insbesondere bei Vögeln – rund ums Haus fördert.
    • Etwa 25 Hektar des Landes zwischen Pferdeweide und Meer bleiben ungenutzt. Dort entsteht saisonal ein Feuchtgebiet, das als geschützter Rückzugsort für Tiere dient.

     

    Icon Materials
    Material
    • Handtücher werden im The Forgotten Farmhouse standardmäßig alle drei Tage gewechselt, Bettwäsche pro Aufenthalt oder auf Wunsch.
    • Desinfektionsmittel werden nicht verwendet – mit Ausnahme der Reinigung von Türklinken.
    • Abwasser wird in einem Tank gesammelt; das Grauwasser wird herausgefiltert.
    • Der Abwassertank wird regelmäßig durch die Gemeinde geleert und fachgerecht entsorgt.
    Icon Water
    Wasser

Fotos

Ausstattung & Aktivitäten

  • Ferienvilla, Cabin oder Chalet
    Chalet o. Villa
  • Hotel in der Natur
    Natur
  • Reiten möglich
    Reiten

Lage

Coupon code copied to clipboard!
The Forgotten Farmhouse
The forgotten farmhouse, Nýlenda, Hvolsvöllur, Island
Temperatur heute
3°C / 37°F
Select Green Hotels Maslina Resort Hvar lounge chairs at the terrace with Seaview
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner