Hitzewellen in Süd- und Mitteleuropa lassen viele Reisende umdenken: Statt Sonne satt und 40 Grad im Schatten rücken diesen Sommer bewusst gewählte, angenehm temperierte Reiseziele in den Fokus. Ob ein Sommerurlaub in Schweden, nachhaltige Hotels an der polnischen Ostseeküste oder eine Auszeit in den Alpen – Coolcations stehen für stilvolle Erholung jenseits der Hitze. Wir haben besondere Orte in Europa ausgewählt, in denen frische Luft, kulturelle Tiefe und gelebte Nachhaltigkeit zusammenkommen. Für alle, die diesen Sommer lieber durchatmen als durchschwitzen möchten.
Nordeuropa – Natur, Küste und nordische Klarheit
Südschweden – Wanås Restaurant Hotel
Klima im Juli–August: 15–25 °C, milde Tage, kühle Nächte, lange hell
Ein historisches Gut mit Biohof, Skulpturenpark und Designzimmern – das Wanås Restaurant Hotel steht für nachhaltige Gastlichkeit. Hier trifft Farm-to-Table-Küche auf moderne Kunst und lokale Energiequellen.
Sommer-Aktivitäten:
• Kunstspaziergänge im Skulpturenpark
• Ernteführungen & Kochworkshops
• Radeln durch sanfte Landschaften
• Kanufahren auf ruhigen Gewässern
Warum wir es im Sommer lieben:
Weil es das Beste des schwedischen Sommers vereint: klare Luft, weite Felder, Tageslicht bis in die Nacht – und ein Ort, an dem alles entschleunigt.
Polnische Ostseeküste – SKARPA Resort
Klima im Juli–August: 18–25 °C, Wassertemperatur ca. 16–21 °C
Ein paar Schritte vom Meer entfernt, bieten die stilvollen Cabins des SKARPA Resorts klare Linien, nachhaltige Materialien und Meerblick. Architektur mit Haltung – aus Holz, Glas und gutem Gewissen.
Sommer-Aktivitäten:
• Waldbaden & Nordic Walking
• Radtouren entlang der Küste
• Strandtage mit Erfrischung im Meer
• Regionale Fischküche
Warum wir es im Sommer lieben:
Weil man hier tief durchatmet. Wald, Wind, Wellen – und Temperaturen, die entspannen statt ermüden.
In die Berge – kühle Höhen mit viel Outdoor Aktivitäten
Dolomiten, Südtirol – Green Luxury Hotel Pfösl
Klima im Juli–August: tagsüber 21–25 °C, nachts um die 10 °C
Ein Refugium aus Holz, Lehm und Licht – das Green Luxury Hotel Pfösl liegt inmitten der Dolomiten, verwurzelt in der Natur. Mit Spa, eigenem Gemüsegarten und alpinem Slow-Food-Konzept – alles gespeist durch erneuerbare Energien.
Sommer-Aktivitäten:
• Höhenwanderungen & Klettersteige
• Waldbaden & Yoga
• Mountainbiken über Almwiesen
• Käsereibesuch & Apfelweinverkostung
Warum wir es im Sommer lieben:
Weil sich hier alles nach frischer Bergluft anfühlt, die Esel auf der Wiese nebenan grasen und am Abend tolle Sonnenuntergänge .
Südtirol – Karersee-Region – Karerhof
Klima im Juli–August: tagsüber 20–25 °C, nachts 10–12 °C – klare Bergluft und viele Sonnenstunden
Zwischen Rosengarten und Latemar liegt der Karerhof – ein historischer Bauernhof in Südtirol, der mit viel Gespür für Design, Handwerk und Nachhaltigkeit renoviert wurde. Die großzügigen Apartments kombinieren alpine Materialien mit zeitgenössischem Stil und bieten freie Sicht auf die Dolomiten.
Sommer-Aktivitäten:
• Wandern und Bergsteigen rund um den Karersee
• Sonnenaufgangstouren und Picknicks auf der Alm
• Kräuterworkshops mit Gastgeberin Elisabeth
• Ausflüge nach Bozen, zu Bergseen und Höfen der Umgebung
Warum wir es im Sommer lieben:
Der Karerhof verbindet Rückzug und Erlebnis – morgens barfuß durch den Gemüsegarten, tagsüber auf Bergpfaden unterwegs, abends in der Panoramasauna. Ein Ort, der Erdung schenkt – und Raum.
Arosa, Schweiz – Valsana Resort
Klima im Juli–August: 17–21 °C tagsüber, 6–7 °C nachts
Ein Rückzugsort auf 1.800 Metern mit Holzfassade, Panoramawellness und regionaler Küche. Nachhaltigkeit ist im Valsana Hotel Arosa Teil der DNA – von der Architektur über die Energiegewinnung bis Ernährung.
Sommer-Aktivitäten:
• Schwimmen im Bergsee & Stand-up-Paddling
• Wandertouren
• Sauna & regeneratives Yoga
• E-Bike-Ausflüge durch die Alpen
Warum wir es im Sommer lieben:
Arosa ist alpin, aber gelassen. Hier macht man tagsüber Höhenmeter – und abends Körper und Geist wieder leicht. Das Moving Mountains Programm bietet im Sommer Fitness und Yoga in der Natur.
Spanien – Asturische Berge – Solo Palacio
Klima im Juli–August: ca. 18–25 °C tagsüber, 13 °C nachts
Ein Boutiquehotel in einem historischen Palast mit Spa, Pool und Blick auf grüne Hügel. Lokale Küche, edle Zimmer, alte Mauern – neu gedacht.
Sommer-Aktivitäten:
• Wandern & Biken durch Bergwälder
• Pool, Sauna & Spa mit Ausblick
• Kochen mit Locals & Weintastings
• Tagestrips an wilde Atlantikstrände
Warum wir es im Sommer lieben:
Wegen der Mischung aus Bergluft, Meeresnähe und entspanntem Wabi Sabi Design. Ein Ort zum Ankommen, Durchatmen, Genießen.
Atlantik-Inseln – milde Luft und wilde Natur
Azoren, São Miguel – Santa Bárbara Eco Resort
Klima im Juli–August: 22–25 °C Luft, 23 °C Wasser, rund 233 Sonnenstunden
Vulkanseen, heiße Quellen, Teefelder, die an Japan erinnern – die Azoren sind ein Sehnsuchtsort für Naturliebhaber.
Das Santa Barbara Eco Beach Resort bietet Essen aus eigenem mit Bioanbau, erneuerbare Energien und respektvollem Tourismus.
Sommer-Aktivitäten:
• Whale Watching & Delfintouren
• Wandern entlang von Kraterseen
• Baden in Thermalquellen (z. B. Poça da Dona Beija)
• Surfen, Schnorcheln & Kajakfahren
• Besuch von Teefabriken & Käseverkostung
Warum wir es im Sommer lieben:
Die Azoren sind das Sinnbild für Coolcations – tropisch-grün, dabei angenehm temperiert. Fernweh ohne Hitzekoller.
Warum Coolcations gut sind – für dich und den Planeten
• Klimabewusst reisen – weniger Klimaanlagen, geringerer Energieverbrauch, entspannter für Körper und Geist
• Aktiv unterwegs – angenehme Temperaturen laden zum Entdecken ein: längere Wanderungen, Museumsbesuche, Outdoor-Dinner
• Im Einklang mit der Natur – viele dieser Orte sind grün im doppelten Sinn: eingebettet in Wälder, an der Küste, in den Bergen
Noch unsicher, wohin es diesen Sommer gehen soll?
Stell dir vor: Ein kühler Apfelcider in einem schwedischen Skulpturenpark bei Mitternachtssonne. Oder ein Spa in den Bergen, durch das die Wolken ziehen. Oder du gleitest im Kajak durch die azurblaue Lagune eines Vulkankraters auf São Miguel. Das ist eine Coolcation: Reisen, das erfrischt – für Körper, Geist und Klima.